Regionales Führungsorgan / RFO

IN DER KRISE FÜR SIE DA!

Sowohl bei Katastrophen als auch in Notlagen beraten wir die Gemeinden unserer Bevölkerungsschutzregion, schlagen geeignete Massnahmen vor und vollziehen die Entscheide der Gemeinderät:innen.

​Als Führungsorgan koordinieren wir die Einsätze der Partnerorganisationen, unterstützen die Einsatzleitung und übernehmen auch die logistische Koordination.

Wir sorgen für die Erfüllung von Aufträgen der Einsatzleitung oder des kantonalen Führungsstabes und erteilen seinerseits Aufträge an unsere Partnerorganisationen.

Für die ganze Region

Rund 26 Gemeinden vertrauen auf unsere Koordinations, Beratungs- und Führungskompetenz im Ereignisfall. Dabei sind wir auf unsere zuverlässigen Partnerorganisationen angewiesen. Unsere Grunddevise lautet:

Nur gemeinsam bestreiten wir Ereignisse.

Luftaufnahme einer Stadt mit modernen weißen und bunten Wohnhäusern, Straßen, Grünflächen und umgeben von Hügeln und Wäldern.

Hand in Hand

In enger Zusammenarbeit mit der Zivilschutzorganisation Aargau Ost sowie 16 Feuerwehren, 4 Rettungsdiensten und 3 Regionalpolizeien stehen wir im Ereignisfall sofort zur Verfügung.

Mit regelmässigen Trainings bereiten wir uns auf Ernsteinsätze vor.

Drei Einsatzfahrzeuge (ein Feuerwehrwagen, ein Rettungswagen und ein Polizeiauto) fahren auf einer Straße in eine Richtung.

Spezialisten auf allen Stufen

Unterschiedlichste Tätigkeiten gehören zu unserem Einsatzzweck. Von der Erstellung von Einsatzplänen, Gefahrenanalysen und Risikoanalysen über die Beratung von Gemeinderatsvertreter:innen bis hin zur Koordination und Entscheidung von Massnahmen der Partnerorganisationen, bewegen wir uns in einem dynamischen Aufgabenspektrum.

Aus diesem Grund setzt sich das Team aus Spezialisten aus allen Bereichen zusammen.

Zwei Feuerwehrleute vor einem großen Tafel mit Einsatzplan, die eine Besprechung führen.
Symbol eines Menschenkreises mit drei stilisierten Figuren in der Mitte und einem blauen Pfeil nach rechts.

Notfalltreffpunkte

Die Notfalltreffpunkte dienen der Bevölkerung als erste Anlaufstelle bei Schadenereignissen von grosser Tragweite, Katastrophen und Notlagen.

Mein Notfalltreffpunkt

ALERTSWISS-APP

Krisensituationen können jederzeit eintreten.

Um im Ernstfall schnell und gezielt informiert zu werden und entsprechende Schutzmassnahmen ergreifen zu können, steht Ihnen jetzt ein direkter Informationskanal zur Verfügung:

Die Alertswiss-App alarmiert, warnt und versorgt Sie in Echtzeit mit relevanten Informationen.

Hier geht es zu App